LTB Leitungsbau GmbH
Muldaer Straße 27
09638 Lichtenberg
Schulungsort Lichtenberg
ab sofort
Die Praxis-Seminare für Oberleitungsmontagen im Nahverkehr ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stuttgarter Straßenbahnen AG, der Rail Power Systems GmbH und des Ausbildungszentrums der LTB Leitungsbau GmbH.
Das Ausbildungszentrum, ausgestattet mit moderner Technik und Infrastruktur eines Trainingszentrums sowie pädagogisch ausgebildetem Fachpersonal, bietet interessierten Fahrleitungsmonteuren Trainingsprogramme, die auf die künftigen Anforderungen ausgerichtet sind – denn:
Qualifizierte Fachleute, die mehr wissen und mehr können, haben bessere Zukunftsaussichten!
Seminarvoraussetzungen:
nur für Fahrleitungsmonteure (Nahverkehr), auch für Berufseinsteiger geeignet (außer Modul 4)
Seminarinhalte Modul 1 – Kettenwerke
- Arbeiten an Oberleitungsanlagen
- Kettenfahrleitungen
- Montagestützpunkte
- Schutzmaßnahmen zum Personen- und Anlagenschutz
Seminarinhalte Modul 2 – Einfachfahrleitungen, Nachspanneinrichtungen
- Streckentrenner einbauen und regulieren
- Funktionsweise und Erstellen eines Radspanners in Theorie und Praxis
- Wechselfeld
- Kreuzungen in Theorie und Praxis
Seminarinhalte Modul 3 – Masttrennschalter und Anlagenschutz
- Bahnstromversorgung – Übergabepunkte
- Überspannungsableiter für Oberleitungsanlagen und Unterwerke
- Voraussetzungen – Anschlussarten – Ausnahmen
- Schutzmaßnahmen Allgemein im Bahnbetrieb
Seminarinhalte Modul 4 – Befähigung zum Arbeiten unter Spannung (AuS)*
- theoretische und praktische Ausbildung zum Arbeiten unter Spannung nach DIN VDE 0102-100 und -103, DGVU-Vorschrift 3 und VDV Schriften
Seminarinhalte Modul 5 – Wiederholungsunterweisung Arbeiten unter Spannung
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Voraussetzungen für das Arbeiten unter Spannung
- Arbeiten an Oberleitungsanlagen aus Sicht der Berufsgenossenschaft
- Arbeiten unter Spannung
- relevante Normen
- Gefährdungsbeurteilung
- Wiederholung Bahnerden
- Fehlersuche und Fehlerbeseitigung in der Praxis
- Vorgabe von Tauschaktionen unter Spannung
- Querseile
- Isolatoren
- Richtseilfedern etc.
- Eigene Störungsfälle in die Anlagen einspielen
- Lösungen für Arbeiten unter Spannung gemeinsam erarbeiten und umsetzen
- Querfelder erstellen
- Bahnerdung
* Voraussetzung: fachliche Ausbildung und Erfahrung, die das sichere Ausführen von Arbeiten im spannungsfreien Zustand gewährleistet
Jedes Modul ist einzeln buchbar. Nach dem Besuch von Modul 1-3 erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat der IHK.
Ansprechpartner
